Produkt zum Begriff Gesellschaft:
-
RESPEKT - 150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Dieser Band ist eine Hommage an die Seenotretter. Mit atmosphärisch aufgeladenen, mitunter atemberaubenden Fotos aus dem Einsatz der Retter auf hoher See, mit Momentaufnahmen aus dem täglichen Dienst und einem historischen Abriss.
Preis: 19.00 € | Versand*: 6.95 € -
Welche Freiheit: Plädoyers für eine offene Gesellschaft
Ian Buruma, Ralf Dahrendorf, Peter Esterhazy, Peter Nadas, Wolfgang Sofsky, Oksana Zabuzhko. Sie alle verteidigen in dieser Streitschrift die Bedeutung der Freiheit als Grundwert des Zusammenlebens in Zeiten politischer Desorientierung und neuer totalitärer Bedrohungen.Freiheit als Grundwert des Zusammenlebens ist uns so selbstverständlich geworden, daß wir gar nicht mehr bemerken, wo sie in Frage gestellt ist oder bereits außer Kraft gesetzt zu werden droht. Die von Ulrike Ackermann hier versammelten Autoren der vorliegenden Anthologie zeigen je auf eigene Weise, wie unser Selbstverständnis und die Realität auseinander klaffen. Damit geben sie auch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Rückbesinnung auf jenen Wert, der nicht zufällig unter den Schlagworten der Französischen Revolution an erster Stelle steht und auf dem die westliche Gesellschaft seither basiert: Freiheit, dann Gleichheit und Brüderlichkeit.Das Streben nach Freiheit, Individualisierung und die Suche nach dem persönlichen Glück werden hier stark gemacht. Die Autoren mahnen auf intellektueller und politischer Ebene die Selbstbesinnung auf die Freiheit an. Sie berufen sich auf die Klassiker des liberalen europäischen Denkens: 'Die persönliche Unabhängigkeit ist das allererste Bedürfnis der modernen Menschen; folglich darf man nie von ihnen verlangen, daß sie es zugunsten der politischen Freiheit opfern. Die persönliche Freiheit ist die wirkliche moderne Freiheit. Die politische Freiheit gewährt ihr Schutz; die politische Freiheit ist deshalb unentbehrlich.' (Benjamin Constant)'Die Größe des modernen Denkens besteht in der Auffassung der Freiheit als einer stets erneuten, wiederholten Tat der Befreiung.' (Benedetto Croce)'Welche Freiheit' will dazu beitragen, eine öffentliche politische und intellektuelle Debatte in Gang zu bringen, in der die Freiheit nicht nur als abstraktes Gut wahrgenommen wird, das zuweilen Angst auslöst, sondern in der sie als große Errungenschaft und Lebenselexier sichtbar und erfahrbar wird.
Preis: 11.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Grenzen der Toleranz - Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Warum grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen nicht hilft.
Preis: 11.00 € | Versand*: 6.95 € -
Auf Freiheit zugeschnitten. Das Künstlerkleid um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft.
Die Einheit von Kunst und Leben, nach der die Reformbewegungen um 1900 strebten, inspirierte Künstler, auch mit dem Kleid der Frau gestalterisch zu experimentieren. Das Künstlerkleid als Teil der Idee des Gesamtkunstwerks reflektiert das Bild der Frau in seinen Facetten, so als dekoratives Objekt, als Künstlerin oder emanzipierte Unternehmerin. Der Band begeistert durch die Schönheit der gezeigten Kleider und Kunstwerke, die er brisant und unter neuen interdisziplinären Perspektiven in die Umbruchsituation am beginnenden 20. Jahrhundert einordnet - von der deutschen Reformbewegung und der Wiener Werkstätte zur englischen Arts and Crafts Bewegung und der Entstehung der Haute Couture in Paris.
Preis: 45.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie trägt Pluralismus zur Vielfalt und Toleranz in einer Gesellschaft bei?
Pluralismus ermöglicht das Nebeneinander verschiedener Meinungen, Werte und Lebensweisen in einer Gesellschaft. Dadurch entsteht Vielfalt, die zu einem offenen und toleranten Umgang miteinander führt. Indem unterschiedliche Perspektiven akzeptiert und respektiert werden, wird die gesellschaftliche Zusammenarbeit und Integration gestärkt.
-
Was sind einige Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft Toleranz fördern und Vielfalt feiern können?
Einrichtung von interkulturellen Austauschprogrammen und Workshops, um Verständnis und Respekt für andere Kulturen zu fördern. Förderung von multikulturellen Veranstaltungen und Festivals, die die Vielfalt der Gesellschaft feiern. Integration von interkulturellen Themen in Bildungsprogramme und Medien, um das Bewusstsein für Vielfalt zu stärken.
-
Was sind die Auswirkungen von Chauvinismus auf die Gleichberechtigung und Vielfalt in der Gesellschaft?
Chauvinismus führt zu einer Hierarchisierung von Geschlechtern, Ethnien oder Nationalitäten, was die Gleichberechtigung und Vielfalt in der Gesellschaft beeinträchtigt. Er fördert Stereotypen und Vorurteile, die zu Diskriminierung und Benachteiligung führen können. Eine chauvinistische Einstellung kann die Entwicklung einer inklusiven und diversen Gesellschaft behindern.
-
Was ist die Bedeutung von Solidarität in der Gesellschaft?
Solidarität in der Gesellschaft bedeutet, dass Menschen füreinander einstehen und sich gegenseitig unterstützen, insbesondere in schwierigen Zeiten. Sie fördert ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des gemeinsamen Handelns für das Wohl aller. Solidarität trägt dazu bei, soziale Ungleichheiten zu verringern und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaft:
-
Geschlossene Gesellschaft (DVD)
Die Urlaubsgeschichte des Ehepaars Robert (Armin Mueller-Stahl) und Ellen (Jutta Hoffmann) und ihres fünfjährigen Sohnes Nicki (Andreas Pfaff). Der Zufall will es, dass sie in ihrem Ferienquartier...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Denkmalpflege und Gesellschaft.
Mehr als 50 Autoren schreiben an diesem Band zu Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, zur Kunstgeschichte und zur Landschaftsarchitektur, zu deutsch-deutschen Forschungen und Projekten. Mit Ferdinand von Quast, seit 1843 erster Staatskonservator Preußens, und Franz Kugler, der im gleichen Jahr Kunstreferent im preußischen Kultusministerium wurde, beginnt die Entwicklung der Inventarisation und das Ringen um Denkmalmethodik, die heute beträchtlich erweiterte Themengebiete umfasst. Zur Nutzung und zum Umgang mit Denkmalsubstanz, zur Auseinandersetzung »Rekonstruktion versus Konservierung« werden Beispiele von der Baugeschichte, Dokumentation und Restaurierung von Klöstern und Kirchen dargestellt, aber auch Themen der städtebaulichen Denkmalpflege, der Gartendenkmalpflege, der Industrie- oder Militärdenkmale bis hin zum Umgang mit der jüngsten Geschichte, wie die der Berliner Mauer als Gedenkstätte und Denkmal.
Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 € -
Die sedierte Gesellschaft
Wie Ritalin, Antidepressiva und Aufputschmittel uns zu Sklaven der Leistungsgesellschaft machen. Damit die Leistung stimmt, schlucken Kinder Ritalin, Studenten betreiben Hirndoping, und wer im Job überfordert ist, nimmt Antidepressiva. Inzwischen sind in Deutschland mehr als achtmal so viele Menschen von verschreibungspflichtigen Medikamenten abhängig wie von illegalen Drogen. Lena Kornyeyeva erklärt, warum Wirtschaft und Politik gleichermaßen davon profitieren, und schildert erschreckende Fallbeispiele aus ihrem Alltag als Psychologin. Sind wir dabei, das Beste und Wertvollste aufzugeben, was wir besitzen: unseren Verstand?
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die andere Gesellschaft
Buschkowsky beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Gesellschaft durch Migration verändert wird. Echte Integration versus Parallelgesellschaften. Werden wir einen gemeinsamen Weg finden? Auf welche Werte kommt es dabei an?
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie kann Medienpluralismus dazu beitragen, die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medienlandschaft in einer Gesellschaft zu fördern?
Medienpluralismus ermöglicht eine Vielzahl von Perspektiven und Meinungen in den Medien, was zu einer breiteren Informationsvielfalt führt. Dadurch werden verschiedene Interessen und Standpunkte berücksichtigt und die Meinungsfreiheit gestärkt. Dies trägt dazu bei, dass die Medienlandschaft unabhängig bleibt und die Demokratie gestärkt wird.
-
Wie können wir als Gesellschaft mehr Zusammengehörigkeit und Solidarität fördern?
Indem wir uns gegenseitig respektieren, unterstützen und aufeinander zugehen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Projekte, die das Wir-Gefühl stärken. Indem wir uns für soziale Gerechtigkeit einsetzen und benachteiligten Gruppen helfen.
-
Wie können wir als Gesellschaft zur Einigkeit und Solidarität beitragen?
Indem wir aufeinander zugehen, respektvoll miteinander umgehen und uns für die Belange anderer interessieren. Durch gemeinsame Werte und Ziele, die wir teilen und für die wir uns gemeinsam einsetzen. Indem wir uns für Gerechtigkeit, Toleranz und Empathie einsetzen und uns für die Schwächeren in unserer Gesellschaft stark machen.
-
Welche Auswirkungen haben Machtstrukturen auf die Gleichberechtigung innerhalb einer Gesellschaft?
Machtstrukturen können dazu führen, dass bestimmte Gruppen bevorzugt werden und andere benachteiligt werden. Dies kann zu Ungleichheit und Diskriminierung führen. Eine gerechtere Verteilung von Macht kann dazu beitragen, die Gleichberechtigung innerhalb einer Gesellschaft zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.